Große Vorteile für Klima- und Umweltschutz durch neue Biogasanlage

CDU- und FDP Kreistagsfraktionen besuchen Kompostwerk KOMPOTEC

Die Fraktionen von CDU und FDP im Gütersloher Kreistag befürworten den Ausbau des Kompostwerkes „Am Stellbrink“ in Gütersloh ausdrücklich. Das machten die Vertreter beider Fraktionen bei einem Besuch bei der Firma KOMPOTEC am Dienstag deutlich. Bei dem Gespräch wurden die erheblichen Vorteile für den Klima- und Umweltschutz durch die neue Biogasanlage deutlich.
Die umweltpolitischen Fachleute von CDU- und FDP-Kreistagsfraktion mit Unternehmer Karlgünter Eggersmann (2.v.l.) und dem Plan der Biogasanlage.Die umweltpolitischen Fachleute von CDU- und FDP-Kreistagsfraktion mit Unternehmer Karlgünter Eggersmann (2.v.l.) und dem Plan der Biogasanlage.
Durch den Bau der Vergärungsanlage wird der Bioabfall praktisch doppelt verwertet. Zum einen wird Energie erzeugt, indem das gewon­nene Biogas über ein Blockheizkraftwerk verstromt und die Abwärme im Prozess genutzt wird. Zum anderen wird der Gärrückstand wie bisher kompostiert und als Bodenverbesserer eingesetzt.
 
Überzeugend ist auch die Energiegewinnung: Durch den neuen Prozess wird pro Jahr soviel Energie gewonnen, wie 1 Million Liter Heizöl beziehungsweise 10 Millionen kW/h Strom entspricht. Außerdem kann der Ausstoß von ca. 6.000 Tonnen C02 pro Jahr vermieden werden.
 
Die Kapazitätsausweitung des Werkes von 52.000 auf 65.000 Tonnen wird kaum stärkeren Verkehr verursachen. Außerdem geschieht der Ausbau ohne zusätzlichen Flächenverbrauch, wie das bei ande­ren Biogasanlagen oft erforderlich ist. Da die Vergärung in einem geschlossenen Kreislauf stattfindet und das Gas abgesaugt wird, wird es zu keiner Geruchsbelästigung kommen.
Herr Frau
Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die CDU Berlin zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*