Langlochfräsen, Stahlbandhacker, Stuhlrollen-Prüfgeräte und Stifteinpressvorrichtungen – sehr speziell hören sich die Namen an, die zur Produktpalette der Maschinenbaufirma Stüer in Langenberg gehören. Jetzt hat der Gütersloher Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus (CDU) gemeinsam mit der CDU Langenberg das Unternehmen für Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau besucht und sich von Inhaber Heinz-Hermann Stüer über Technik, Branche und die Zeit nach der Wirtschaftskrise informieren lassen.
Unternehmer Heinz-Hermann Stüer (links) und Bundestagsabgeordneter Ralph Brinkhaus (5.v.l.) mit den Langenberger CDU-Vertretern vor dem Werk in der Dieselstraße.Brinkhaus und die Langenberger CDU-Vertreter zeigten sich beeindruckt von dem technischen Innovationsreichtum der mittelständischen Firma, die 1984 gegründet wurde und seit 1990 ihren Sitz in der Dieselstraße in Langenberg hat. „Die wahren Tüftler sitzen nicht in Schwaben, wie es immer heißt, sondern hier bei uns in Westfalen und im Kreis Gütersloh“, sagt Brinkhaus. „Auch wenn die Unternehmen nicht weltweit bekannt sind, sind viele von ihnen in ihrer Nische Marktführer.“
So kann auch Heinz-Hermann Stüer bedeutende Namen unter seinen Kunden vorweisen: Bertelsmann, Daimler, Miele, Pfleiderer und Westfalia gehören dazu. „Modernste Technologien bei der Planung, Konstruktion und Fertigung unserer Spezialmaschinen machen die Qualität unserer Produkte aus“, erklärt Stüer. „Hinzu kommt unser qualifiziertes Personal. Wir beschäftigen zurzeit 18 Mitarbeiter und fünf Auszubildende.“ 27 Auszubildende haben die Firma seit ihrer Gründung durchlaufen. Die Zeit in der Wirtschaftskrise beschreibt aber auch Stüer als schwer. Wie bei so vielen Firmen waren die Aufträge drastisch zurückgegangen. Inzwischen hat das Unternehmen aber wieder Tritt gefasst.
„Nicht die großen börsennotierten Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft, sondern die Mittelständler, die ihre Firmen mit großem Einsatz und großer Flexibilität durch solche Krisen manövrieren“, erklärt Brinkhaus. „Maschinenbau Stüer ist damit ein gutes Beispiel für unsere starke mittelständische Wirtschaft im Kreis Gütersloh.“