Intensive Farben prägen derzeit die Räume des Konrad-Adenauer-Hauses in Gütersloh. Grund dafür ist die Ausstellung der Künstlerin Barbara Wölfkes, die in den nächsten fünf Monaten in der Zentrale der CDU gezeigt wird. Unter dem Titel „Farbe als Sprache“ präsentiert die Malerin aus Bad Iburg 35 Werke aus ihrer Schaffenszeit der letzten 15 Jahre.
Elke Hardieck und Barbara Wölfkes (v.l.) vor einem der titellosen, vom informellen Stil geprägten Werke der Ausstellung.„Die Farbe ist für mich das wichtigste Element der Malerei“, sagt Wölfkes über ihre meist großformatigen Gemälde. Dabei sind die meisten ihrer Bilder im so genannten informellen Stil gehalten. Die abstrakte Maltechnik, die in den 1950er Jahren in Frankreich als Protest gegen Krieg und Vertreibung entstanden ist, passt zu Wölfkes eigener Biografie: Die im Krieg in Ungarn geborene Künstlerin hat selbst mit ihrer Familie die Vertreibung aus der Heimat erlebt. „Daher habe ich mich von dieser Technik während des Studiums an der Universität Osnabrück sofort angesprochen gefühlt“, erklärt sie.
Das Werk der gelernten technischen Zeichnerin, die das Studium der Kunst- und Erziehungswissenschaften als Magister abgeschlossen hat, umfasst neben Malereie in Öl und Acryl auch Linol- und Holzschnitte, Monotypen, Siebdrucke, Collagen und Radierungen. 15 Jahre lang hat die Kunstpädagogin im Kreativstudio der Klinik in Bad Rothenfelde herzkranken Patienten durch Anleitung in der Malerei therapeutische Unterstützung gegeben. Inzwischen kann die 75-jährige auf eine Vielzahl an Ausstellungen im In- und Ausland zurückblicken. Darunter befinden sich neben rund 30 Ausstellungen in Deutschland auch Ausstellungsorte in der ungarischen Heimat, in Österreich und Holland sowie den USA, Israel und Frankreich. Auch im Kreis Gütersloh ist Wölfkes keine Unbekannte: Eines ihrer Werke schmückt den großen Sitzungssaal im Kreishaus in Rheda-Wiedenbrück.
Die Ausstellung von Barbara Wölfkes wird am Sonntag, dem 4. November 2018, um 11.00 Uhr im Konrad-Adenauer-Haus in der Moltkestraße 56 in Gütersloh eröffnet. Die stellvertretende Landrätin Elke Hardieck wird in das Werk einführen. Eingeladen zu der kostenlosen Veranstaltung sind alle interessierten Kunstliebhaber. Die Ausstellung, deren Bilder auch erworben werden können, ist bis zum 31. März 2019 montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, in den Schulferien nach Vereinbarung. Weitere Informationen über die Künstlerin und ihr Werk gibt es unter www.woelfkes.de.